Seitenanfang
Brücke
Hecht
Tiefenkartenheft
Quappensaison
Fisch
Bild von einem Hecht
Bild von der Lippe
Die Lippe bei km 97-6
Boot mit 5 Personen beim Elektrofischen an der Lippe
Ein Quappen-Brütling
Ein Quappen-Brütling
Bellyboot am Seeufer
Am Offlumer See


Willkommen beim Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e. V.



Zeit für die Praxis: Gesunder See – viele Fische

Samstag, 11.10.2025 in Dülmen-Börnste, 10.00-15.00

Ab sofort können sich Angler, Gewässerwarte und Angel- oder Gewässer-Interessierte zum Praktiker-Tag Gesunder See – viele Fische für Nordrhein-Westfalen am 11. Oktober 2025 anmelden. Die Veranstaltung in Dülmen-Börnste ist einer von mehreren deutschlandweiten Praktiker-Tagen, zu denen das Projekt AngelGewässer in Kooperation mit dem Deutschen Angelfischerverband (DAFV) e. V. und dem LFV Westfalen und Lippe e. V. einlädt. Auf den kostenfreien Veranstaltungen erfahren die Teilnehmer praxisnah, wie Angelvereine den Lebensraum in ihren Gewässern durch langfristig wirksame Maßnahmen verbessern können.

Lesen Sie mehr ...

Erstellt am: 04.09.2025


Elektrobefischungen im Aalprojekt

Im Rahmen des EMFAF geförderten Projektes „Monitoring und Evaluierung der Aalbestände in NRW“ stehen in den nächsten Wochen Elektrobefischungen in Weser, Ems, Lippe und Eifelrur an, über die wir Sie gerne informieren möchten. In diesem und im nächsten Jahr ist die Befischung von insgesamt ca. 88 Probestrecken geplant, von denen jeweils ca. 44 Strecken (16 in der Lippe, 11 in der Ems, 8 in der Weser und 9 in der Eifelrur) pro Jahr befischt werden. Alle Befischungen sollen in dem Zeitraum vom 15. August bis 15. Oktober durchgeführt werden. Dabei soll die Gesamtfischfauna erfasst werden, aber im Speziellen auch der Aalbestand der Gewässer. Alle Aale werden gewogen und vermessen und ihr Stadium wird erfasst.

Möchten Sie mehr über unsere Befischungen erfahren? Dann kontaktieren Sie gerne unsere Mitarbeiterinnen Svenja Storm (storm@lfv-westfalen.de) oder Anika Salzmann (salzmann@lfv-westfalen.de)

Hier erfahren Sie mehr über das LFV-Aalprojekt

Erstellt am: 04.09.2025


Förderungen deutsch-niederländischer Vereinskooperationen

Seit vielen Jahren pflegt der LFV einen regelmäßigen und freundschaftlicher Kontakt zu den angrenzenden Verbänden in Niedersachsen und den Niederlanden. Grundlage dafür waren nicht zuletzt grenzüberschreitenden Forschungsvorhaben an Gewässern, die die Landesgrenzen passieren und an denen auch die Anliegervereine beteiligt waren.

Im Rahmen der regelmäßigen Treffen wurde die Idee entwickelt, sich seitens der Verbände auch um eine bessere Vernetzung der Angelvereine in den Grenzgebieten einzusetzen. Wir rufen deshalb unsere Mitgliedsvereine auf, sich an einer Umfrage zu beteiligen. Hierüber möchten wir klären, ob es Vereine im Grenzgebiet (und darüber hinaus) gibt, die bereits länderübergreifende Partnerschaften pflegen oder solche in der Zukunft aufbauen möchten.

In einem nächsten Schritt möchten wir dann im Rahmen eines internationalen Treffens klären, wo und in welchen Themenbereichen wir die Mitgliedsvereine beim Aufbau von Partnerschaften unterstützen können. Einige erste Themenvorschläge sind in dem Flyer „Vissen zonder grenzen – Fische(n) ohne Grenze“ aufgeführt.

Die Umfrage richtet sich an alle unsere Mitgliedsvereine, wenngleich Kooperationen in Grenznähe sicher einfacher zu realisieren sind.

Hier geht es direkt zur Umfrage.

=> Flyer herunterladen.

Erstellt am: 01.09.2025


Ruhrverband setzt im Kampf gegen die Quaggamuschel auf klare Regeln und Aufklärung

Möhne- und Sorpetalsperre sind bereits befallen, weitere Ausbreitung soll verhindert werden.
Ein Baumstamm am Gewässer, der mit Quaggamuscheln bewachsen ist.

Der Ruhrverband betrachtet das Auftreten der ursprünglich aus dem Schwarzmeerraum stammenden Quaggamuschel (Dreissena rostriformis bugensis) in seinen sauerländischen Talsperren mit großer Sorge. Am Montag, 4. August 2025, fanden in der Sorpetalsperre Tauchuntersuchungen statt, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie stark die Besiedlung des Sees mit der invasiven, also nicht-heimischen Muschelart bereits fortgeschritten ist. Auch in der Möhnetalsperre hat sich die Quaggamuschel massiv ausgebreitet, Unterwasseraufnahmen aus vergangenen Tauchuntersuchungen zeigen großflächige Ablagerungen an technischen Bauteilen und Anlagen.

Der Ruhrverband setzt nun alles daran, um die Übertragung auf seine anderen Talsperren im Sauerland zu verhindern. 
Die neuen Regelungen betreffen auch Angler, da Boote als Einschleppungsweg fungieren.

Was zu beachten ist, lest ihr in der vollständigen Pressemitteilung des Ruhrverbandes.

 

 

Erstellt am: 20.08.2025


Erneute Ausschreibung Elektrobefischung

„Monitoring und Evaluierung der Aalbestände in NRW“
Es ist ein Aalkopf zu sehen.

Im Rahmen des EMFAF geförderten Projektes „Monitoring und Evaluierung der Aalbestände in NRW“ stehen für die Jahre 2025 und 2026 Elektrobefischungen an. In den beiden Jahren ist die Befischung von insgesamt ca. 50 Probestrecken geplant, von denen jeweils 25 Strecken (16 in der Lippe und 9 in der Eifelrur) pro Jahr befischt werden. Die Ausschreibung gliedert sich in drei Lose à acht, bzw. neun Strecken. Als Vergabeverfahren wurde eine öffentliche Ausschreibung gewählt.

Lesen Sie mehr ...

Erstellt am: 13.08.2025


Die neue LFV-Scale ist da!

Ab sofort im Webshop erhältlich!
Es ist eine rollbare Fischmess-Skala abgebildet. In einer Comic-Sprechblase steht " Die LFV-Fish-Scale ist da!" Unter der Abbildung steht Ab sofort im Webshop erhältlich!

Die praktische Scale im Tiefenkarten-Design könnt ihr mit einem Karabiner an eurem Rucksack oder Kescher befestigen. Sie ist mit einem stabilen Aluminium-Anlegewinkel und einem Endstreifen zum schnellen Ausrollen ausgestattet!

Die an den LFV-Gewässern gültigen Mindestmaße habt ihr immer im Blick und könnt eure gefangenen Fische schonend und waidgerecht vermessen.

Wir wünschen euch viel Erfolg am Wasser!

Petri!

Lesen Sie mehr ...

Erstellt am: 12.08.2025




Melde deine Quappe!


                                        REACT-EU

                            Digitale Transformation

                 Werbeplakat der Landesregierung zur Digitalisierung des organisierten Breitensports


Die nächsten Termine

30.08.2025 - 00:00 Uhr
FOR YOUgendleiter


20.09.2025 - 10:00 Uhr
Gewässerwarte-Fortbildung


27.09.2025 - 00:00 Uhr
Catch & Clean Day 2024


Alle Termine


angeln-in App

Verbandsgewässer
online

Jetzt mitmachen!

Als Angler oder Verein.

Logo angeln-in


Angeln ausprobieren?!

www.nrw-angelt.de

Logo NRW angelt

 



Angeln mit Menschen mit Behinderung

Zwei Menschen, ein Rollstuhlfahrer und ein junger Mann, am Gewässer



LFV Hydroakustik GmbH

Tiefenkartenerstellung des Vereinssees

Logo LFV Hydroakustik


Social-Media

Besuche uns auf Facebook


Folge uns auf Instagram

und YouTube

 

Logo Facebook    Logo Instagram

 

   Logo YouTube


powered by webEdition CMS