Um die Jugendleiter*innen unserer Mitgliedsvereine bestmöglich in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zu unterstützen, hat der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e. V. ein umfangreiches Angebot geschaffen.
Auf den folgenden Seiten findet Ihr alle Informationen für eine verantwortungsvolle und erfolgreiche Jugendarbeit. Zusätzlich gibt es einen Downloadbereich, Inspirationen aus anderen Vereinen sowie Fortbildungsangebote und Veranstaltungen. Solltet Ihr weitere Fragen haben, meldet Euch gerne direkt bei uns: Eure Ansprechpartner*innen beim LFV
Die Verbandsjugendleitung des Landesfischereiverbands Westfalen und Lippe e. V. lädt die Jugendleiter*innen seiner Mitgliedsvereine zu einem gemeinsamen Angeln an der Lippe ein. Der ASV Benninghausen e. V. stellt uns hier sein Vereinsgewässer zur Verfügung. Nutze die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten aus dem gesamten Verbandsgebiet zusammenzukommen, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen und gemeinsam zu angeln. Für den Samstag ist zudem eine gemeinsame Aktion mit der Fachkraft für Jugendarbeit des Fischereiverbandes NRW e. V. geplant.
Am Samstag, den 11. März 2023 lädt die LFV-Jugend alle Jugendleitungen, Jugendbetreuer*innen und Jugendhelfer zum Verbandsjugendtag 2023 ins Haus Waldfrieden, Börnste 20, Dülmen ein.
Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr und endet gegen ca. 15:00 Uhr.
An diesem Tage werden u. a. Uwe Pinnau 1. Vorsitzender des Deutschen-Hechtangler Club e.V. zum Thema „Hechtangeln verschiedene Methoden und Ansätze" referieren, Anja Focke (KSB Coesfeld e. V.) über „Das Landeskinderschutzgesetz und dessen Umsetzung im Verein" informieren und Manuel Langkau Ideen und Möglichkeiten zum Bau von Ködern präsentieren.
Anmeldungen werden bis zum 03. März 2023 von Annelie Reckfort unter reckfort@lfv-westfalen.de entgegengenommen.
Bitte verwenden Sie hierfür das Anmeldeformular:
JULEICA – Schulungen!
Der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e. V. lädt die Jugendleiter*innen seiner Mitgliedsvereine zu einer Weiterbildungsveranstaltung ein, die als Voraussetzung zum Erwerb der Jugendleitercard (JULEICA) dient. Die JULEICA gilt als Qualitätsnachweis der ehrenamtlichen Jugendarbeit.
In der 40 stündigen Schulung werden die Grundlagen einer guten Jugendarbeit vermittelt wie bswp: Konfliktmanagement, Rhetorik/Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Recht & Aufsichtspflicht u.v.m
Die Schulung findet aufeinander aufbauend an zwei Wochenenden statt, und zwar vom 02. bis 04. September 2022 sowie vom 16. September bis 18. September 2022.
Die Anmeldung ist HIER möglich:
» Regelungen der Jugendarbeit in Angelvereinen gemäß der Coronaschutzverordnung (Stand: 21.06.2021)
Am 06.03.2021 fand der erste digitale Jugendtag der LFV-Verbandsjugend statt. Neben den durchgeführten Wahlen, welche Michael Meyer in seinem Amt als Verbandsjugendleiter und Christian Schlautmann als seinen Stellvertreter bestätigten, konnten die insgesamt 44 Teilnehmer*innen u. a. in einem Vortrag der Fachkraft für Jugendarbeit Ideen zur Durchführung digitaler Gruppenstunden sammeln und sich gemeinsam in einem Online-Workshop zur Neugestaltung des Leitfadens für Jugendarbeit mit ihren Themenvorschlägen einbringen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten für die erfolgreiche und lebhafte Veranstaltung und die zahlreichen eingebrachten Vorschläge.
Der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e. V. lädt die Jugendleiter*innen seiner Mitgliedsvereine zu einem gemeinsamen Angeln in Dingden ein. Der ASV Dingden e. V. stellt uns in diesem Jahr sein Gelände und mehrere Gewässer zur Verfügung. Nutze die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten aus dem gesamten Verbandsgebiet zusammenzukommen, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen und gemeinsam zu angeln. Für den Samstag ist zudem eine Fortbildungsaktion mit Clemens Freiesleben, Fachkraft für Jugendarbeit der Fischerjugend NRW, geplant.