Am 1. April 2023 öffnet der Fischereibetrieb des Ruhrverbands seine Pforten. Zwischen 10 und 17 Uhr gibt es neben jeder Menge Wissenswertem über die fischereiliche Talsperrenbewirtschaftung und die Aufzucht von Hecht, Quappe und Seeforelle ein buntes Programm für die ganze Familie:
• Infomobil des Ruhrverbands mit einem großen Spieleangebot
• Otti's U-Boot, das mobile Unterwasserlabor der Fischerjugend NRW des Fischereiverbandes NRW mit Schnupperangeln und Fischquiz
• Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e. V. mit Gewinnspiel!
• Edelkrebsprojekt
• Deutscher Hechtanglerclub
• Landschafts-Informationszentrum Wald u. Wasser LIZ Möhnesee
• ASV Möhnesee
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Kommen Sie vorbei und gewinnen am Stand des LFV ein Guiding mit Uli Beyer am Möhnesee!
Erstellt am: 30.03.2023
Im DAFV-Jahresbericht finden Sie eine Zusammenfassung der Arbeiten und Entwicklungen des Dachverbandes aus 2022.
Erstellt am: 21.03.2023
Am 19.03.2023 fand die Hauptversammlung des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe e. V. in der Stadthalle in Werl statt.
Besuchen Sie dazu auch unsere Beiträge auf Facebook und Instagram.
Erstellt am: 20.03.2023
In der neuen Gewässerbroschüre finden sie eine Vorstellung der LFV-Gewässer. Sie ersetzt nicht das LFV-Streckenkartenheft, das die Orientierung am Wasser ermöglicht, sondern stellt die vielfältigen Angelmöglichkeiten der Verbandsgewässer dar. Die verschiedenen Gewässer bieten nicht nur abwechslungsreiche Kulissen, sondern auch eine breite Palette an Fischarten, die in Kanälen, Lippe und Seen zu befischen sind.
Hier finden Sie die interaktive Onlineversion der Broschüre:
Erstellt am: 06.03.2023
Vielleicht sind Ihnen die Schutzzäune an unseren Verbandsgewässern in Frille und Ochtrup bereits aufgefallen? Die wasserseitig installierten Schutzgatter sollen Gänse von dem Verbiss der Röhrichtbestände abhalten.
Weit ins Wasser hineinragende Schilfbestände sind wertvolle Laich- und Jungfischhabitate. Aus diesem Grund sollten sie in besonderem Maße geschützt und gefördert werden. Neben der Nutria können auch Gänse durch das Fressen der jungen Triebe erhebliche Schäden an Schilfbeständen verursachen und somit für ein Kümmerwachstum sorgen.
Langfristig wirkt sich der Mangel an solchen Lebensräumen negativ auf den Fischbestand aus. Zur Stärkung dieser wichtigen Habitate wurden vor gut einem Jahr am Friller See Schilfbereiche eingezäunt. Seitdem konnte sich das Schilf beachtlich ausdehnen.
Aufgrund der positiven Entwicklung wurde nach einjähriger Beobachtung des eingezäunten Schilfbestands am Friller See, auch ein Teilbereich einer Laichzone des Ochtruper Sees mit einem Schutzzaun versehen.
Schauen Sie auch unseren Instagram-Videobeitrag zum Thema an.
Erstellt am: 24.02.2023
Am Samstag, den 11. März 2023 lädt die LFV-Jugend alle Jugendleitungen, Jugendbetreuer*innen und Jugendhelfer zum Verbandsjugendtag 2023 ins Haus Waldfrieden, Börnste 20, Dülmen ein.
Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr und endet gegen ca. 15:00 Uhr.
An diesem Tage werden u. a. Uwe Pinnau 1. Vorsitzender des Deutschen-Hechtangler Club e.V. zum Thema „Hechtangeln verschiedene Methoden und Ansätze" referieren, Anja Focke (KSB Coesfeld e. V.) über „Das Landeskinderschutzgesetz und dessen Umsetzung im Verein" informieren und Manuel Langkau Ideen und Möglichkeiten zum Bau von Ködern präsentieren.
Anmeldungen werden bis zum 03. März 2023 von Annelie Reckfort unter reckfort@lfv-westfalen.de entgegengenommen.
Bitte verwenden Sie hierfür das Anmeldeformular:
Erstellt am: 23.02.2023