Seitenanfang
Ein Hecht lauert auf Beute
Die Lippe bei km 97-6
Ein Quappen-Brütling
Am Offlumer See


Willkommen beim Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e. V.



Fortbildungsveranstaltung

Mit den Vorständen im Gespräch

Am 18.11.2023 fand die Fortbildungsveranstaltung für Vorstände statt.

Horst Kröber, Vorsitzender des LFV und Geschäftsführer Dr. Michael Möhlenkamp berichteten über aktuelle Themen aus der Fischerei.

Anschließend berichtete Markus Kühlmann (Ruhrverband) über das Thema Durchgängigkeit an der Ruhr und erläuterte das Fischliftsystem am Baldeneysee.

Saskia Rohrer (Bezirksregierung Detmold) berichtete über die fischereilichen Aspekte der Arbeit einer Oberen Fischereibehörde.

Klaus-Peter Kranke (stellv. Vorsitzender des LFV) berichtete zu Stand der „Plättchenaffäre“ an der Ems, bei der 6,6 Mio Kunststoffträgerplättchen in den Fluss gespült wurden.

Dr. Svenja Storm (Projektleiterin Aalprojekt) stellte den Stand zu den Planungen des Aalprojektes vor.

Till Seume berichtete zum Hintergrund des Projektes zur Untersuchung von Fischschutzkäfigen und zeigte erste Unterwasser-Videoaufnahmen.

Wir bedanken uns für das zahlreiche Erscheinen und die rege Beteiligung!

Erstellt am: 20.11.2023


Der Dorsch ist „Fisch des Jahres 2024“

Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. (DAFV), des Verbandes Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST) und der Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI)

Berlin, 14.11.2023. Der Dorsch (Gadus morhua) ist einer der bekanntesten Bewohner unserer Küstengewässer und Meere. In der Ostsee als Dorsch bezeichnet, wird er im gesamten Nordseeraum bis in den nördlichen Pazifik vielfach auch Kabeljau genannt.

Er erreicht eine durchschnittliche Größe von ca. 100 cm, kann aber auch bis zu 160 cm groß, über 40 kg schwer und bis zu 25 Jahre alt werden.

Dorsche sind gefräßige Räuber, deren Nahrung vor allem aus anderen Fischen, Krebstieren, Muscheln und Würmern besteht. Sie dienen aber auch als Nahrungsquelle für andere Prädatoren wie Schweinswale, Robben oder Kormorane.

Als sogenannter Brotfisch war der Dorsch entlang der Ostseeküste Nahrungsquelle und Erwerbsgrundlage gleichermaßen. Heute sind diese Bestände durch den Klimawandel, Nährstoffeinträge und Überfischung bedrohlich zurückgegangen.

Lesen Sie mehr ...

Erstellt am: 14.11.2023


ANGELMESSE-RHEDA-WIEDENBRÜCK

Vom 02. – 03. Dezember findet erstmalig die Angelmesse-Rheda-Wiedenbrück im „A-Forum“ statt.

Mehr als 40 Aussteller und viele prominente Angler und Anglerinnen sind auf der Messe anzutreffen.

Wir sind für euch auf einem Stand mit dabei!

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Erstellt am: 14.11.2023


Angler sammeln 130.500,00 Euro für die Kinderkrebshilfe

Angler mit Herz

Carsten Bruns und Lars Extra haben mit ihrer Initiative „Angler mit Herz“, mit breiter Unterstützung vieler Anglerinnen und Angler, insgesamt 130.500,00 Euro gesammelt. Das Geld kommt der Kinderkrebshilfe zugute.

Die Spenden-Gala am 28.10.2023 war ein großer Erfolg. Neben einem unterhaltsamen Programm mit Künstlern und Musikern waren Harry Wijnvoord und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann als Ehrengäste vor Ort. Herr Laumann lobte die große Bereitschaft der Anglerinnen und Angler, sich mit ihrem ehrenamtlichen Engagement für andere Menschen einzusetzen.

Der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e. V. war durch Klaus-Peter Kranke, stellvertretender Vorsitzender des LFV, vertreten.

Lesen Sie mehr ...

Erstellt am: 02.11.2023


Plastikplättchen in der Ems

WN vom 9. Oktober 2023

Bereits Mitte Juli sind durch einen Störfall in der Kläranlage in Rheda-Wiedenbrück 6,5 Millionen Filterplättchen in der Größe einer Zwei-Euro-Münze in die Ems gelangt. Insgesamt 28 Kubikmeter, das entspricht einem Gewicht von etwa 3,3 Tonnen. Infolge eines Starkregens und dem Ausfall einer Hochwasserpumpe flossen die Plättchen aus Plastik über eine Wand in die Ems, eine Umweltkatastrophe für das Fließgewässer. Eigentlich dienen die Plättchen zur Reinigung von Abwässern, nun werden Sie die Ems auf viele Jahre als Mikroplastik verunreinigen. 

Lesen Sie mehr ...

Erstellt am: 10.10.2023


MEIN! Angelladen - Aktion

Ein guter Angelladen "um die Ecke" ist so wichtig wie ein Bäcker!

Mit der Aktion "MEIN! Angelladen" möchten wir lokalen Angelläden im Verbandsgebiet die Möglichkeit geben, sich in einem 1-minütigen Video kurz vorzustellen. Das Video teilen wir über unsere Social-Media-Kanäle.

Lesen Sie mehr ...

Erstellt am: 06.09.2023




                                        REACT-EU

                            Digitale Transformation

                 


angeln-in App

Verbandsgewässer
online

Jetzt mitmachen!

Als Angler oder Verein.




Quappenfänge melden



Die nächsten Termine

02.12.2023 - 10:00 Uhr
Angelmesse Rheda-Wiedenbrück


06.12.2023 - 18:00 Uhr
Stammtisch Südwestfalen


Alle Termine


Angeln mit Menschen mit Behinderung



LFV Hydroakustik GmbH

Tiefenkartenerstellung des Vereinssees


Social-Media

Besuche uns auf Facebook


Folge uns auf Instagram

und YouTube

 

   

 

   


powered by webEdition CMS